Kaffenberger & Partner AG - Chemical Strategy Consultants en fr
 
Das Unternehmen  •  Der Unternehmer  •  Ihr Vorteil  •  Ihre Garantie  •  Ihr Kontakt  •  Home
                     
     

Strategie Beratung Farben und Lacke

Hintergrundinformationen zu Farben und Lacke Strategie Beratung

Für das Jahr 2009 rechnen Markforscher und Kaffenberger & Partner AG (Fachleute zum Thema Strategie Beratung für Farben und Lacke) mit einem Rückgang der weltweit verkauften Lackmengen um vier Prozent auf 30,8 Mil. Tonnen.
In den Jahren 2006 und 2007 war der Weltbedarf an Lacken und Farben stark angestiegen und erreichte 2007 seinen Höchststand: 32,2 Mil. Tonnen Lacke und Farben im Wert von 80,3 Mrd. € wurden von den Lackherstellern weltweit verkauft. 53 % der Weltlackproduktion entfallen auf Bautenanstrichmittel; die Hersteller erlösen damit 40 % der globalen Umsätze.
De rumsatzstärkste Lackmarkt sind nach wie vor die USA mit 11,7 Mrd. € (ohne Spachtel und Kunstharzputze). In Europa werden 36 % der weltweit erzeugten Lackmenge verarbeitet. In Asien kommen 35 % und in Nordamerika 18 % zum Einsatz.
Der grösste Lackhersteller der Welt ist Akzo Nobel, gefolgt von PPG, DuPont, Sherwin Williams und BASF Coatings. Insgesamt teilen sich 14 internationale Lackfirmen etwas 50 % des Weltlackmarktes.

Die Hersteller von Lacken und Druckfarben in Deutschland rechnen für das laufende Jahr mit einem Anstieg der Produktion um gut 1 % auf 2,46 Mio. Tonnen Lacke und Druckfarben.
Im Jahr 2009 wurden in Deutschland 1,44 Mio. Tonnen Lacke und Druckfarben im Wert von 6,03 Mil. € hergestellt. Diese Zahlen nannte der Verband der deutschen Lack- & Druckfarbenindustrie in Frankfurt.
Der Absatz von Autoserienlacken wird nach Expertenmeinung im laufenden Jahr um 5 % auf 82'000 Tonnen im Wert von 393 Mil. € zunehmen. Im Jahr 2009 schrumpfte der Absatz von Autoserienlacken um 15 % gegenüber dem Jahr 2008. Auch die Nachfrage nach Lacken aus dem Maschinenbau wird sich 2010 deutlich erholen.
Der Grosse Bereich der Bautenanstrichmittel wird im Jahr 2010 in Deutschland nur etwa um 1 % bei den verkauften Mengen und um 1.4% zulegen.
Die im Innland verkauften Mengen von Bautenanstrichmitteln nahmen im Jahr 2009 um 4,5 % ab.
Die Abnehmer von Bautenfarben und Bautenlacken haben jedoch den Konjunktureinbruch besser verkraftet als die meisten anderen Zweige des produzierenden Gewerbes.
Der Bedarf an Anstrichmitteln für den Wohnungsbau ging 2009 weiter zurück.

Eigenheiten der schweizerischen Lackindustrie
Ohne Druckfarbenfabrikation.
Der KMU-Charakter der schweizerischen Lackindustrie wird im Vergleich mit dem europäischen Ausland noch besonders dadurch unterstrichen, dass es keine multinationalen Lackkonzerne gibt, die in der Schweiz kurante Lache und Farben fabrizieren. Es gibt schweizerische Niederlassungen ausländischer Lackmultis, die sich auf den Import und die Distribution beschränken und in der Schweiz wie KMU operieren

Weitere Informationen zur Strategieberatung für Farben und Lacke erhalten Sie direkt bei uns.

 
Kaffenberger & Partner AG • Chemical Strategy Consultants • Sälde 8 • 9050 Appenzell • Schweiz
Telefon +41 71 780 16 66 • info@kaffenberger.org